Mitten im Herzen Deutschlands gelegen, begeistert die Barockstadt Fulda mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Attraktionen ihre Besucher. Erleben Sie eine Kurzreise mit dem Reiz barocker Kunst und Architektur in Fulda und Umgebung und genießen Sie die schöne Landschaft der Rhön.
1. Tag. Marburg und Anreise Fulda
Morgens Abreise zunächst nach Marburg. Entdecken Sie die charmante "Gebrüder-Grimm-Stadt" während eines Altstadtrundgangs. Anschließend bleibt noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Dann fahren Sie über die östlichen Höhen des Vogelsberges, des größten Vulkans Europas, durch ausgedehnte Buchenmischwälder und passieren die beiden osthessischen Kleinstädte Alsfeld und Lauterbach. Nachmittags Zimmerbezug im 4****Hotel "Fulda Mitte“.
2. Tag: Stadtführung Fulda
Nach dem Frühstück erleben Sie während einer Stadtführung Fuldas eindrucksvolle Geschichte. Besonders sehenswert ist das zauberhafte "Barockviertel" mit Stadtschloss, Adelspalais und Orangerie. Auch der Dom, Fuldas bekanntestes Bauwerk, gehört zum Rundgang dazu. Anschließend haben Sie Freizeit um die Stadt Fulda selber zu erkunden. Am Nachmittag laden wir Sie ein zu Kaffee und Kuchen im Hotel.
3. Tag. Rhönrundfahrt
Heute steht der Besuch des höchsten Berges von Hessen auf dem Programm. Doch bevor Sie die fast 1.000 m hohen Gipfel erreichen, halten wir im Tal unterhalb des Pferdskopfes. Hier befindet sich idyllisch gelegen der Guckaisee. Entspannen Sie sich am größten natürlichen See Hessens, stärken Sie sich mit einer warmen Tasse Kaffee oder schlendern Sie entlang des Naturlehrpfads. Nach dem Stopp fahren Sie mit dem Bus hinauf auf die Wasserkuppe. Mit 950 Metern über dem Meeresspiegel ist die Wasserkuppe der höchste Berg Hessens und gilt außerdem als die Geburtsstätte des Segelfluges. Anschließend fahren wir nach Eichenzell, vor den Toren Fuldas gelegen. Hessens schönstes Barockschloss "Schloss Fasanerie" erwartet Sie mit fürstlicher Wohnkultur. Ein Rundgang führt Sie durch eindrucksvolle Säle und Wohnräume mit kostbarem Mobiliar, Kronleuchtern und feinsten Stoffen. Werfen Sie noch einen Blick in den schön gestalteten Schlosspark, bevor wir nach Fulda zurückfahren.
4. Tag: Seligenstadt und Heimreise
Nach dem Frühstück heißt es wieder die Koffer verladen und sie treten die Heimreise an. Aber bevor wir wieder unsere Heimatorte erreichen schauen wir uns noch Seligenstadt an. Dieser Ort hat eine sehr schöne Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern, zahlreiche Geschäfte, Kneipen, Cafés und Restaurants laden zum Bummeln und Verweilen ein. Sehenswert ist die Basilika mit ihrem Klostergarten. Seligenstadt hat seinen Namen von einem Spruch.Daraufhin soll der bekannte Ausspruch "Selig sei die Stadt genannt, da ich meine Tochter Emma wiederfand“ entstanden sein, der auch heute noch auf dem Erker des sogenannten Einhardhauses (erneuert 1596) in Seligenstadt zu finden ist. So sei der Name "Seligenstadt“ entstanden. Nach Besuch dieser Stadt treten wir die Heimreise an.