1 . Tag: Anreise mit Stadtbesichtigung
Am Vormittag beginnt unsere Reise nach Paderborn, unterwegs werden Sie mit unserem " Marx Frühstück“ verwöhnt. Angekommen in Paderborn werden wir schon von einem Stadtführer erwartet, der uns diese schöne Stadt näher bringt. Der Ort ist reich an Sehenswürdigkeiten. Allein in der Innenstadt sind über 20 historische Gebäude zu finden, wie der romanisch-gotische Dom, das Rathaus im Stil der Weserrenaissance und die über 200 Paderquellen, die mitten in der Stadt entspringen. Am Nachmittag fahren wir weiter zu unserem Hotel in Paderborn , dort erwarten Sie Kaffee und Kuchen.
2. Tag: Warsteiner Brauerei
Nach dem Frühstückbuffet Fahrt zur Warsteiner Brauerei. Hier erleben Sie wie Bier gebraut wird in einer der größten Brauereien Deutschlands. Nur wenige Meter von der Brauerei im Waldpark entfernt liegt die Warsteiner Welt. Dieses in Europa einzigartige Besucherzentrum lädt Sie auf eine faszinierenden Reise ein . Die moderne Besucherbahn führt Sie durch die gesamte Welt des Brauens. Nach der Rundfahrt laden wir Sie zu einem Sauerländischen Eintopf ein. Selbstverständliche können Sie dazu auch einige Biere der Brauerei probieren, die für Sie kostenlos sind. Heute beginnt auch die 30.Warsteiner Internationale Montgolfiade. Über 200 Ballonfahrer aus aller Welt versammeln sich an neun Tagen in Warstein, um über dem Sauerland in die Lüfte zu steigen. Alle dies erleben Sie an diesem Tag, bevor wir am späten Nachmittag wieder zu unserem Hotel fahren.
3. Tag: Rundfahrt Teutoburger Wald - Detmold
Rundfahrt mit Reiseleitung durch den Teutoburger Wald. Sie sehen die Felsen der Externsteine, eine markante Sandstein-Felsformation und als solche eine herausragende Natursehenswürdigkeit Deutschlands, die unter Natur- und Kulturdenkmalschutz steht. Weiterfahrt nach Detmold. Über 700 Baudenkmäler prägen das Stadtbild Detmolds. Der Stadtkern blieb von den beiden Weltkriegen weitgehend verschont. Den Mittelpunkt der Altstadt bildet der Markplatz mit dem Donopbrunnen. Am Nachmittag besuchen Sie den Teutberg mit dem Hermanns Denkmal. Es wurde zur Erinnerung an die "Schlacht im Teutoburger Wald" 9 Jhd. n. Chr. erbaut.
4. Tag: Soest und Heimreise
Am Vormittag geht die Reise in Richtig Heimatorte. Wir werden aber noch einen Stopp in der Stadt Soest einlegen. Dort erwartet uns ein Stadtführer, der ihnen die Stadt näher bringt. Die Jahrhunderte werden lebendig in den engen Gassen und Winkeln, formen die Stadt und prägen ihr Bild. Soest atmet Geschichte, schöpft aus einer reichen Vergangenheit, die bis in die jüngere Steinzeit zurückreicht. Die Silhouette der Stadt wird neben den Kirchen von der mittelalterlichen Stadtumwallung und zahlreichen sehenswerten Profanbauten aus dem für Soest typischen Grünsandstein dominiert. Mit Recht kann man hier vom weltweit einmaligen Grünsandstein-Ensemble Altstadt Soest" sprechen. Hübsche Fachwerkzeilen und romantische Gässchen prägen zudem den Stadtkern. Der Wall mit seinen Gräben ist zu zwei Dritteln erhalten.Am Nachmittag Weiterfahrt zu Ihren Heimatorten.