+49 (0) 6533 - 3502 Mo. - Fr. 08:30 - 13:30, 14:30 - 17:00 Uhr
Reisesuche öffnen

Reisesuche

 
von 179 bis 2350

KATALOGE

REISEGUTSCHEINE

Kreuzfahrt Nordholland, Ijssel- und Wattenmeer - 8 Tage

PDF drucken
Termin:
04.07.2024 - 11.07.2024
Preis:
ab 1590 € pro Person

Auf ihrer Kreuzfahrt mit der DCS Amethyst Classic erwarten Sie malerische Landschaften und spannende Städte. Bis zu 110 Gäste in 55 Außenkabinen reisen auf drei Decks Erholung sowie Genuss entgegen und erleben unvergessliche Erlebnisse und abwechslungsreiche Reiseabenteuer. Entdecken Sie das beeindruckende Ijsselmeer, den größten Süßwassersee der Niederlande. Erleben Sie die Provinz Friesland, das Land der Seen und Wasserwege, in dem sich malerische Städte an vielseitige Landschaften anschließen.

Tag 1 : Bequeme Anreise mit dem Bus nach Köln. Um 17.00 Uhr heißt es " Leinen los ``. Wattenmeer
Tag 2: Ausflug Schlossgärten Het Loo
Ihr heutiger Ausflug führt Sie ab Deventer zu den malerischen Gärten des ehemaligen Königsschlosses Het Loo. Die Gartenanlage ist ein blühendes Juwel aus der Zeit des Barock, die in ihrem alten Glanz restauriert wurde. Eine streng symmetrische Gestaltung entfaltet sich entlang einer schnurgeraden Mittelachse. Buchsbaum-Hecken, Beete mit wechselnder Bepflanzung und seltene Pflanzen aus Übersee bilden ein gärtnerisches Ensemble, das nicht nur bei Majestäten Wohlgefallen findet. Ein wichtiges Gestaltungselement sind die Brunnen – für welche der Palast schon im 17. Jahrhundert europaweit bekannt war. Zahlreiche Statuen von Göttern und Göttinnen entführen Sie in die griechische Mythologie. Erkunden Sie bei einem individuellen Rundgang die wunderschönen Gärten auf eigene Faust.
Tag 3: Ausflug Giethoorn
Das holländische Venedig – so nennen die Niederländer das kleine Dörfchen Giethoorn in der Provinz Overijssel. Viele Häuser sind auf kleinen Inseln gebaut – Inseln, die man nur über die für Giethoorn so charakteristischen Brücken erreichen kann. Grachten, zahlreiche hohe Holzbrücken und die mit Schilfdach gedeckten Bauernhäuser sowie wunderschöne gepflegte Vorgärten, Trauerweiden, die sich sanft im Wind wiegen – willkommen im romantischsten Ort der Niederlande. Lernen Sie die idyllische Atmosphäre und Landschaft während einer Grachtenfahrt näher kennen.
Tag 3: Ausflug Orchideenfarm ab Kampen/bis Lemmer
Bei Ihrem heutigen Ausflug fahren Sie zum "Orchideeën Hoeve“. Der Park bietet viele unterschiedliche Bereiche, wie den schwebenden Blumengarten, den Schmetterlingsgarten oder der Erdmännchen-Savanne. Die Erdmännchen-Savanne wird von sechs neugierigen Erdmännchen bewohnt. Im Orchideengarten können Sie diese sogenannten Epiphyten oder Aufsitzerpflanzen in Augenhöhe bewundern. Der große Wasserfall im Orchideengarten mündet in einen schmalen Fluss, der sich wie eine Lebensader durch den Garten zieht. Von den kleinen Brücken des Orchideengartens aus haben Sie einen wunderschönen Panoramablick über den Dschungelgarten, während sich unter Ihnen zahlreiche Kois und Schildkröten tummeln. Ein weiterer Bereich des Parks ist das Maki-Reich. Das Maki-Reich ist ein idyllisches Freigehege, das von den unterschiedlichsten Tieren bewohnt wird. Hier kann man am Wasser entlanglaufen, die Kunststücke der neugierigen Kattas bewundern, mit Enten im Gleichschritt watscheln, den wolligen Alpakas Auge in Auge gegenüberstehen und den Anblick der rosafarbenen Flamingos genießen.
Tag 4: Stadt-/Grachtenrundfahrt Groningen
Die Stadt Groningen bietet viele Sehenswürdigkeiten, die Sie bei Ihrem heutigen Ausflug kennen lernen können. Bekannte sakrale Bauwerke sind unter anderem die "Martinikerk“ (Martinikirche) am "Grote Markt“, die älteste und größte Kirche der Stadt, ebenso wie die "Aa-kerk“ auch die A-kerk genannt. Die Kirchen sind Werke der Backsteingotik und beherbergen Orgeln von Arp Schnitger, installiert zwischen 1692 (Martinikerk) und 1702 (Aa-kerk). Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Haus "Brugstraat 24“ aus dem 15. Jahrhundert, das Provinzhaus (Sitz der Provinzregierung) und die ehemalige Kornbörse an der Stirnseite des Vismarkt (Fischmarktes). Bei der Grachtenfahrt durch Groningen bekommen Sie einen besonderen Eindruck der Stadt.
Tag 5: Stadtbesichtigung Papenburg mit Meyer-Werft ab/bis Delfzijl
(mit Lunchpaket)
Von der Anlegestelle in Delfzijl geht es nach Papenburg. Papenburg ist die nördlichste Stadt des Landkreises Emsland, unmittelbar angrenzend an den ostfriesischen Landkreis Leer. Die Stadt besitzt eine an die Niederlande erinnernde Stadtanlage mit Kanälen und Klappbrücken und wird auch Venedig des Nordens genannt. Die römisch-katholische St.-Antonius-Kirche ist die Kirche der ältesten Gemeinde Papenburgs. Sie wurde von 1873 bis 1877 mit rund 12 Millionen Ziegelsteinen gebaut. Bei einer Stadtbesichtigung entdecken Sie die schönsten Seiten Papenburgs, vom ältesten Haus der Stadt, dem Alten Amtshaus über den Hauptkanal, die ungewöhnlichste Flaniermeile des Nordens bis zum Freilichtmuseum und der Von-Velen-Anlage. Anschließend fahren Sie weiter zur Meyer-Werft. Erleben Sie hautnah die Entstehung der Ozeanriesen und erfahren Sie wie auf der Meyer-Werft moderne und umweltfreundliche Kreuzfahrtschiffe entstehen. 20 Schiffsmodelle im identischen Maßstab, Originalbauteile und multimediale Inszenierungen bringen Ihnen eine der modernsten Werften der Welt näher.
Tag 6: Ausflug Leuwarden/Friesland
Ihr heutiger Ausflug führt Sie nach Leeuwarden in der niederländischen Provinz Friesland. Bei einem kurzen Stadtrundgang erfahren Sie alles über die Sehenswürdigkeiten der Stadt. In der Altstadt sind viele typische Bürgerhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert erhalten geblieben. Bekannte Bauwerke sind beispielsweise der schiefe Oldehove, das Wahrzeichen Leeuwardens, die "Grote of Jacobijnerkerk“ aus dem 15. Jahrhundert und die Waag, das alte Handelszentrum. Bei einer anschließenden Kahnfahrt sehen Sie Friesland aus einer anderen Perspektive.
Tag 7: Stadtrundgang Arnheim
Erkunden Sie das historische Zentrum der Stadt mit der Eusebiuskerk, dem Duivelshuis (Teufelshaus), dem Sabelspoort und dem Presickhaeffs Huys. Durch die Schlacht im Zweiten Weltkrieg um die Brücke von Arnheim im September 1944 zwischen den alliierten Streitkräften und der deutschen Wehrmacht wurde die Stadt schwer beschädigt. Nach dem Krieg wurde diese wiederaufgebaut und wächst bis heute weiter. Als einzige Stadt der Niederlande besitzt Arnheim Oberleitungsbusse, was der Stadt den Beinamen "Trolleystadt“ verleiht. Am Nachmittag heißt es wieder " Leinen los`` in Richtung Heimathafen.
Tag 8: Köln
Ausschiffung gegen 08.00 Uhr und Rückreise in die Heimatorte.

Programmänderungen vorbehalten
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Kreuzfahrtleiter.

Transfer im bequemen Fernreisebus nach Köln
Flusskreuzfahrt mit der DCS Amethyst Classic
Übernachtung in Kabinen der gebuchten Kategorie
Vollpension bestehend aus Frühstücksbuffet, Mittagessen, Abendessen
Nachmittagstee/Kaffee/Kuchen im Wechsel mit
Mitternachtssnack laut Ausflugsprogramm
herzhafte Suppe bei der Einschiffung
Begrüßungs- und Abschiedscocktail
Nach dem Frühstück bis zum Abendessen Kaffee, Tee und Eiswasser inklusive
Hierzu steht eine Tee-/Kaffeestation zur Selbstbedienung zur Verfügung
Willkommens- und Galadinner
Veranstaltungen und Bordprogramm z. B. Apfelstrudelvorführung, Bingo usw.
täglich Live-Musik in der Panoramabar
alle angebotenen Ausflüge
Nutzung der Schiffseinrichtungen wie Wellnessbereich mit Hallenbad,
Sauna und Ruheliegen, Sonnenliegen
DCS-Kreuzfahrtleitung
Kofferservice zwischen Anlegestelle und Kabine bei Ein- und Ausschiffung
Ein- und Ausschiffungsgebühren, sämtliche Hafen- und Schleusengebühren

04.07.2024 - 11.07.2024 | 8 Tage

DCS Amethyst

 
  • 2 Bett Kabine Hauptdeck
    1590 €
  • 2 Bett Kabine Oberdeck
    1870 €

Abfahrtsorte

  • z.B. Bernkastel-Kues - Bernkastel-Kues - Forum
    0 €
powered by Easytourist
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk