Liebevoll rekonstruierte Fachwerkhäuser, reiche Patrizierhäuser, überragt vom monumentalen Ensemble des Mariendoms und der Severikirche und die in Europa einmalige, bebaute Krämerbrücke locken nach Erfurt. Die "Wiege der deutschen Klassik“ – Weimar – beheimatete bereits Lucas Cranach und Johann Sebastian Bach, lange bevor Goethe, Schiller und Herder hier lebten.
1: Tag: Anreise Weimar
Anreise nach Weimar, unterwegs werden Sie mit unserem "Marx Frühstück“ verwöhnt, bevor wir in unserem 4**** Vertragshotel "Leonardo“ in Weimar ankommen. Mitten im Herzen der Goethestadt begrüßt Sie das Leonardo Hotel Weimar. Nur wenige Minuten von der historischen Altstadt entfernt ist das Hotel der ideale Aufenthaltsort für kulturinteressierte Weimar Touristen.
2. Tag: Erfurt
Heute erkunden wir die Landeshauptstadt von Thüringen mit Stadtführung. Sie ist zugleich die größte Stadt Thüringens und neben Jena und Gera eines der drei Oberzentren des Landes. Wichtigste Institutionen neben den Landesbehörden sind das Bundesarbeitsgericht, die Universität und Fachhochschule Erfurt. Das katholische Bistum Erfurt, dessen Kathedrale der Erfurter Dom ist, stellt neben der Krämerbrücke eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt dar. Darüber hinaus besitzt die Stadt einen knapp 3 km2 großen mittelalterlich geprägten Altstadtkern mit etwa 25 Pfarrkirchen, der barocken Zitadelle Petersberg, der ältesten erhaltenen Synagoge in Mitteleuropa, sowie zahlreichen Fachwerk- und Bürgerhäuser.
3. Tag: Eisenach – Wartburg- Schmalkalden
Zuerst geht die Fahrt ins mittelalterliche Eisenach. Die malerische historische Altstadt am Fuße der weltberühmten Wartburg wird Sie verzaubern. Nach einem kleinen Rundgang geht es hinauf zur Wartburg, wo Sie bei einer ausführlichen Führung große Geschichten und kleine Geschichten erleben werden. Wer die bewaldeten Höhen zur Burg hinauf nicht zu Fuß gehen möchte, kann gegen einen Aufpreis vor Ort bequem mit einem Shuttle hinauffahren (ca. € 4,-). Am Nachmittag Weiterfahrt in die idyllische Kleinstadt Schmalkalden im Thüringer Wald. Hier erwarten Sie liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und kleine verträumte Gassen. Direkt am Markt befindet sich die spätgotische Hallenkirche St. Georg. Am Abend Rückfahrt ins Hotel.
4. Tag: Weimar
Nach dem Frühstück erwartet Sie ein geführter Stadtrundgang durch die mittelalterliche Ilmsiedlung. Enge kopfsteingepflasterten Gassen führen Sie zum prächtigen Marktplatz sowie zur barocken Stadtschlossanlage. Goethe, Schiller, Schopenhauer, Nietzsche, Gropius und Bach: Wohin der Weg auch führt, überall in Weimar haben diese berühmten Dichter und Denker des Bauhauses und die Komponisten ihre Spuren hinterlassen. Doch vor allem an zwei Männern kommt in Weimar niemand vorbei: Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, die weltbekannten Titanen der Klassik. Der eine ein Staatsmann, der andere ein Heißsporn. Beide sind die größten Dichter ihrer Zeit. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit den Ilm-Park auf eigene Faust zu erkunden. Der 48 Hektar große Landschaftspark am Rande der Weimarer Altstadt entstand in der Zeit von 1778 bis 1828 und ist eng mit dem Leben und Wirken von Goethe in Weimar verbunden. Im Jahr 1776 schenkte Herzog Carl August dem Dichter ein Häuschen im Garten, heute bekannt als Goethes Gartenhaus. Abendessen und Übernachtung.
5. Tag: Bad Hersfeld und Heimreise
Abreise nach dem Frühstücksbüffet. Unterwegs besuchen wir noch die Festspiel- und Kurstadt Bad Hersfeld. Überregional ist Bad Hersfeld vor allem durch die seit 1951 alljährlich stattfindenden Bad Hersfelder Festspiele in der Stiftsruine bekannt. Die Stiftsruine gilt als die größte romanische Kirchenreuine Europas. Die Geschichte der Stadt Hersfeld reicht zurück bis ins 8. Jahrhundert. Heute ist die Stadt noch mit einer gut erhaltenen Stadtmauer umgeben. Am frühen Nachmittag Weiterfahrt zu ihren Zustiegsorten.
3% Frühbucherrabatt bis 3 Monate vor Reisebeginn!