Das Weserbergland ist eine märchenhafte Landschaft- Ein kleines Gebirge mit großen Waldflächen, durch die sich die Weser schlängelt. Das Weserbergland zeichnet sich durch historische Städte wie Höxter, Hameln, Hann. Münden und den Höhenzug Ahlsburg aus. Es sind Orte, die Ihnen seit Kindestagen bekannt sind, oder nicht? Das Märchen des "Rattenfängers“ von Hameln ist jedermann ein Begriff. Aber wussten Sie, dass das Märchen Schneewittchen in Alfeld spielt oder dass die Ruine Sababurg bei Hofgeismar als das Schloss von Dornröschen gilt? Die Umgebung entlang der Weser war die perfekte Inspiration für die Brüder Grimm - und für Sie der Einstieg zu einer märchenhaften Reise mit Burgen, Schlössern und Abteien...
1. Tag: Anreise nach Hann. Münden
Am Vormittag beginnt unsere Reise nach Auefeld bei Hann. Münden ins Weserbergland. Unterwegs werden Sie mit unserem "Marx Frühstück“ verwöhnt. Bevor wir Hann. Münden erreichen, legen wir noch einen Stopp in Alsfeld zur Mittagspause ein. Alsfeld ist eine Stadt im mittelhessischen Vogelsbergkreis, im Zentrum des Bundeslandes Hessen. Die Stadt ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Die Altstadt umfasst viele Fachwerkhäuser. Hier haben Sie Freizeit, um auf eigene Faust die Altstadt zu erkunden. Weiterfahrt an Kassel vorbei nach Auefeld bei Hann. Münden, wo unser 4**** "Trans World Hotel“ liegt. Übernachtung und Abendessen.
2. Tag: Hann. Münden
Nach dem Frühstück erobern Sie die schmucke Altstadt von Hannoversch Münden. Ihr Gästeführer zeigt Ihnen einige der beeindruckendsten Fachwerkfassaden mit ihren kunstvollen Verzierungen und historischen Inschriften. Zwischen den architektonischen "Fachwerkperlen“ ragt das Rathaus von 1608 empor, ein typisches Bauwerk der Weser-Renaissance. Seine Schmuckfassade gilt als eine der schönsten aus dieser Epoche. Im gleichen Baustil nahe des Werra-Ufers wurde auch das mächtige Welfenschloss erbaut. Dreimal am Tag erklingt vom Giebel des Rathauses ein Glocken- und Figurenspiel zu Ehren Doktor Eisenbarts. Der Wanderarzt aus der Barockzeit mit seinen unkonventionellen Heilmethoden ist wohl der berühmteste Mündener. Hannoversch Münden ist fast vollständig von Wasser umgeben und als Handelsstadt an drei Flüssen spielte das Element in der Vergangenheit, aber auch noch bis heute eine wichtige Rolle. Der Weserstein, der sich unter einer mächtigen Kastanie befindet, nur wenige Minuten von der Altstadt entfernt, markiert den Zusammenfluss von Fulda und Werra zur Weser. Von hier aus starten Sie zu einer entspannten Schiffsrundfahrt durch das idyllische Weserbergland. Die Fulda hinauf geht es durch Schleusen und vorbei an kleinen Flussinseln. Die Weser hinab lassen Sie sich ein Stückchen treiben und genießen die Landschaft.
3. Tag: Hameln die "Rattenfänger Stadt“
Heute fahren Sie nach Höxter und unternehmen einen Stadtrundgang. Höxter wird Sie mit seinen Sehenswürdigkeiten überraschen. Schlendern Sie durch die Altstadt und lassen Sie sich inspirieren. Der nächste Halt ist Hameln, hier werden Sie vom "Rattenfänger“ Stadtführer begrüßt. Anschließend lernen Sie die weltbekannte Stadt des Weserberglandes bei einem Stadtrundgang näher kennen. In der Stadt der "Rattenfänger“ Sage und Zentrum des schönen Weserberglandes, lassen sich unter anderem unzählige Gebäude im Baustil der Weser Renaissance bewundern. Des Weiteren gibt es sehenswerte Fachwerkbauten, sowie zwei mittelalterliche Stadttürme mit Stadtmauer zu bestaunen. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Münster St. Bonifatius (ältester Teil 12. Jh.), welches die Keimzelle der Stadt Hameln darstellt. Es liegt direkt an der Weser. Am späten Nachmittag Rückfahrt zum Hotel.
4. Tag: Herkules Denkmal - Heimreise
Am Vormittag treten wir unsere Heimreise an. Unterwegs werden wir noch dem Herkules Denkmal einen Besuch abstatten. Hier ist die 8,50 m hohe Herkules Statue zu sehen. Von der Aussichtsplattform in 33 m Höhe kann man einen einzigartigen Ausblick auf den Bergpark, die Stadt Kassel und die weitere Umgebung genießen. Anschließend Weiterfahrt zu Ihren Heimatorten.