2. Tag: Hann. Münden
Nach dem Frühstück erobern Sie die schmucke Altstadt von Hannoversch Münden. Ihr Gästeführer zeigt Ihnen einige der beeindruckendsten Fachwerk Fassaden mit ihren kunstvollen Verzierungen und historischen Inschriften. Zwischen den architektonischen "Fachwerkperlen“ ragt das Rathaus von 1608 empor, ein typisches Bauwerk der Weser-Renaissance. Seine Schmuckfassade gilt als eine der schönsten aus dieser Epoche. Im gleichen Baustil nahe des Werra-Ufers wurde auch das mächtige Welfenschloss erbaut. Dreimal am Tag erklingt vom Giebel des Rathauses ein Glocken- und Figurenspiel zu Ehren Doktor Eisenbarts. Der Wanderarzt aus der Barockzeit mit seinen unkonventionellen Heilmethoden ist wohl der berühmteste Mündener. Hannoversch Münden ist fast vollständig von Wasser umgeben und als Handelsstadt an drei Flüssen spielte das Element in der Vergangenheit, aber auch noch bis heute eine wichtige Rolle. Der Weserstein, der sich unter einer mächtigen Kastanie befindet, nur wenige Minuten von der Altstadt entfernt, markiert den Zusammenfluss von Fulda und Werra zur Weser. Von hier aus starten Sie zu einer entspannten Schiffsrundfahrt durch das idyllische Weserbergland. Die Fulda hinauf geht es durch Schleusen und vorbei an kleinen Flussinseln. Die Weser hinab lassen Sie sich ein Stückchen treiben und genießen die Landschaft.
3. Tag: Hameln die "Rattenfängerstadt“
Heute fahren Sie nach Höxter und unternehmen einen Stadtrundgang. Höxter wird Sie mit seinen Sehenswürdigkeiten überraschen. Schlendern Sie durch die Altstadt und lassen Sie sich inspirieren. Der nächste Halt ist in Hameln, hier werden Sie vom "Rattenfänger“ Stadtführer begrüßt. Anschließend lernen Sie die weltbekannte Stadt des Weserberglandes bei einem Stadtrundgang näher kennen. In der Stadt der Rattenfänger Sage und Zentrum des schönen Weserberglandes, lassen sich unter anderem unzählige Gebäude im Baustil der Weser Renaissance bewundern. Des weiteren gibt es sehenswerte Fachwerkbauten sowie zwei mittelalterliche Stadttürme mit Stadtmauer zu bestaunen. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Münster St. Bonifatius (ältester Teil 12. Jh.), welches die Keimzelle der Stadt Hameln darstellt. Es liegt direkt an der Weser. Am späten Nachmittag Rückfahrt zum Hotel.