1.Tag: Anreise nach Passau und Einschiffung auf Ihrem "Luxusliner“. Um 18.00 Uhr heißt es Leinen los. Lassen Sie sich verzaubern von der einzigartigen Landschaft.In acht Tagen durch Europa! An Bord der DCS Amethyst reisen Sie entlang der Donau über die Wachau durch Ungarn, die Slowakei und Österreich. Ob kulinarische Highlights in Budapest, rustikale Historie in Budapest oder prunkvolle Schauwerte in Wien - freuen Sie sich die Höhepunkte der Donau! Auch die vielfältige Landschaft entlang des zweitlängsten Fluss Europas ist mehr als nur einen Blick wert. Vor dem Abendessen erfolgt die Begrüßung durch die Kreuzfahrt-Reiseleitung und Sie werden auf die kommenden Urlaubstage eingestimmt.
2.Tag: Schönheiten der Wachau mit Stift Melk
Das erste Ziel ist das über 900 Jahre alte Barockstift Melk mit seinem einzigartigen Stiftpark. Blickfang in der ersten Ebene ist der barocke Gartenpavillion. Das Stift Melk wird seit seiner Gründung von Benediktinermönchen bewohnt. Im Anschluss fahren Sie durch die wunderschöne Landschaft in das herrlich gelegene Weindorf Dürnstein. Nach einem kleinen Rundgang geht es weiter durch die Weinstraßen, wo die Sonne das edelste Produkt dieser Landschaft gedeihen lässt, den Wein. Am Ende des Ausfluges nehmen Sie an einer Weinverkostung teil.
3. Tag: Stadtrundfahrt/-gang Budapest
Von der Anlegestelle aus fahren Sie zum Heldenplatz (ung. Hösök tere) mit Denkmälern vieler ungarischer Könige und dem Milleniumsdenkmal. Zu beiden Seiten des schönen Paradeplatzes sehen Sie bedeutende Bauten der neuen und alten Kunst. Auf der Weiterfahrt entdecken Sie viel Bekanntes und Unbekanntes dieser traditionsreichen Stadt - prächtige Barockbauten entlang des Andrassy Boulevards, das Opernhaus, das Parlament am Donauufer und die berühmte Kettenbrücke. Sie verlassen Pest und fahren auf die Budaer Seite. Anschließend spazieren Sie zur Aussichtsterrasse beim Burggarten - von hier aus genießen Sie einen herrlichen Ausblick auf die Donau mit dem Parlament und die St.-Stephans-Basilika.
Erleben Sie bei diesem Ausflug das beleuchtete Budapest. Sie unternehmen eine Schifffahrt und sehen das einzigartig beleuchtete Panorama mit dem Parlament und dem Burgviertel. Die prachtvollen Gebäude in der Stadt und an den Ufern der Donau und natürlich die weltberühmte Kettenbrücke sind auf wunderbare, eindrucksvolle Art und Weise beleuchtet. Während Ihrer Schiffsrundfahrt bekommen Sie ein Glas Sekt gereicht.
4.Tag: Ausflug Kulinarisches Ungarn (45 € pro Person)
Dieser Ausflug bietet Ihnen einen Einblick in eine andere Seite von Budapest - die Kulinarische. Sie besuchen die Brennerei Zwack, die Brennerei, die den traditionellen ungarischen Schnaps Unicum herstellt. Als Kaiser Joseph II. 1790 den Likör zum ersten Mal von seinem Hofarzt Dr. Zwack erhalten hat, soll er "Das ist ein Unicum!" gerufen haben. Erfahren Sie bei einer Führung durch das Museum Wissenswertes über den traditionsreichen Kräuterschnaps von damals bis heute. Bei einem Rundgang durch die Kelleranlagen probieren Sie direkt vom Fass. Im Anschluss fahren Sie zur Markthalle, wo Ihnen Ihre Reiseleitung die feinen ungarischen Spezialitäten näher bringt - anschließend Zeit zur freien Verfügung.
5.Tag: Stadtbesichtigung Bratislava
Der Stadtrundgang beginnt an der Anlegestelle und führt Sie durch den Ľudovít Štúr Platz – einst Krönungsplatz – bis zum Nationaltheater auf dem Hviezdoslav-Platz. Weiter geht es durch die Promenade vorbei am St. Martins-Dom, der ehemaligen Krönungskathedrale der ungarischen Könige, bis in den historischen Stadtkern. Die historischen Gassen führen durch die Altstadt mit Ihren zahlreichen Palästen aus dem 18. Jahrhundert und zum Michaeler Tor aus dem 13. Jahrhundert. Auf dem Hauptplatz sehen Sie viele Sehenswürdigkeiten, unter anderem das Alte Rathaus, den Maximilian-Brunnen, Paläste, ein Jugendstilhaus, mehrere Cafés und auch die historische Mayer-Konditorei. Weiter geht der Rundgang vorbei an der Oper und dem Ganymedes-Brunnen zurück zum Schiff.
Ausflug Burg Devin und Wein (49 € pro Person)
Die bezaubernde Landschaft rund um die Burgruine Devín und ein herrlicher Ausblick machen diesen Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Für die slowakische Geschichte spielt Theben (deutscher Name für Devin) eine wichtige Rolle, denn dieser Ort liefert den Beweis für die erste Besiedelung des Landes. Die Kelten hatten hier Ihre Siedlung, die Römer kontrollierten von hier aus den Limes und die Slawen bauten hier eine Festung. Die Burg galt bis zu ihrer Sprengung 1809 jahrhundertelang als Westgrenze des Ungarischen Reiches. Nach der Besichtigung laden wir Sie zur Verkostung eines Glases "Deviner Ribiselwein" ein - ein traditionell, örtlich erzeugter Wein aus Roten und schwarzen Johannisbeeren.
6.Tag: Stadtrundfahrt/-gang Wien
Die Stadtrundfahrt beginnt an der Anlegestelle und führt Sie entlang der Donau zur Prater- und Ringstraße vorbei am Schottentor, der Votivkirche, dem Rathaus, dem Palais Auersperg, dem Volkstheater, dem Museumsquartier bis hin zum Karlsplatz und dem Kunstmuseum Albertina. Hier beginnt der geführte Rundgang durch die Innenstadt mit Albertina, der berühmten Spanischen Hofreitschule, der Hofburg zu Wien, dem Michaelerplatz und dem Kohlmarkt, dem Graben in der Altstadt sowie dem Stephansplatz mit dem gotischen Stephansdom - von den Wienern auch liebevoll "Steffl“ genannt. Hier haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Genießen Sie einen köstlichen Kaffee und dazu ein Stück Sachertorte in einem der vielen kleinen Cafés. Anschließend gemeinsame Rückkehr zur Albertina und Rückfahrt mit dem Bus entlang der Ringstraße bis zur Anlegestelle.
Ausflug Schloss Schönbrunn mit Sektkellerei (59 € pro Person)
Von der Schiffsanlegestelle fahren Sie zur kaiserlichen Sommerresidenz Schloss Schönbrunn, wo Sie die Highlights besichtigen. Mit den Nebengebäuden und der weitläufigen Parkanlage zählt es zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Österreichs. In der langjährigen Sommerresidenz der Habsburger besichtigen Sie die Prunkräume. Der Ausflug wird mit dem Besuch einer Sektkellerei abgerundet. Bei der Besichtigung des Kellers erfahren Sie vieles über die Herstellung und bei der anschließenden Verkostung können Sie sich selbst vom Geschmack überzeugen.
7.Tag: Stadtbesichtigung "Linz entdecken" (35 € pro Person)
Entdecken Sie bei einem Spaziergang durch die Kulturhauptstadt Linz die malerischen Gassen mit ihren zahlreichen Kirchen. In der Mitte des Hauptplatzes befindet sich zum Gedenken an die Opfer der Pest die 20 Meter hohe "Dreifaltigkeitssäule“. Ein weiterer Punkt bei Ihrer Stadtführung ist der Mariä-Empfängnis-Dom, auch "Mariendom“ genannt. Besonders bemerkenswert sind die Gemäldefenster. Das Bekannteste ist wohl das sogenannte Linzer Fenster, das Darstellungen aus der Linzer Geschichte zeigt. Am Ende des Rundgangs entdecken Sie eine kulinarische Seite von Linz - Sie verkosten ein Stück der bekannten Linzer Torte.
Programmänderungen vorbehalten